Archiv der Kategorie: Rezensionen

Lütfiye Güzel: Dreh-Buch

drehbuch.jpg

Was könnte man da für herrlich abgenudelte Wortspiele abspulen!
„Lütfiye Güzel hat den Dreh raus, verdreht Einem den Kopf, dreht durch…“

Aber lassen wir das lieber: Das Dreh–Buch der außerordentlichen Dichterin, die Schlag auf Schlag unter ihrem eigenen Label Go-Güzel publiziert, ist diesmal kein Lyrikband.

Aber was ist es denn?
Theater? -Ausgehend von einem Bühnen- oder Filmsetting läge das gar nicht so fern.
Aber nicht wirklich.

Was für`s Kino denn?- Nun, das wäre ein ganz besonderer Streifen- soviel darf gesagt sein. Also auch nicht, nicht in echt jetzt.

Lütfiye dreht –ha, noch so`n Wortspiel- das Genre Drehbuch hier komplett durch den Wolf. Sie greift es auf, hat wohl auch anfangs richtig Bock drauf- aber nur, um es ganz schnell zu verwerfen. Güzel-Kenner wissen: Keine Form ist stark genug, der Autorin seine Fesseln anzulegen. Ganz schnell bricht dieser Sound durch, sehr bald entsteht dieses typische Konglomerat aus innerem Monolog, sich selbst kommentierend und in Frage stellend und hochgradig lyrischen Passagen.

Hier dreht Güzel –ich kann`s nicht lassen– richtig auf:
Aus dem Film-Drehbuch wird ein Anti-Drehbuch, ein Anti-Film,
wird eine Dokumentation des nicht Film-und nicht drehbaren.
Vielmehr, so scheint es mir, wird der Text nun eine Art Prosa-Schule und ein Versuch darüber zu schreiben, was eigentlich erzählbar ist und was nicht.  Wobei der Fokus auf all dem liegt, was eigentlich -im filmischen Sinne- keine Story und keine großen Bilder hergibt- aber in Wahrheit einen viel größeren Teil der Wirklichkeit ausmacht als das Glamouröse und Pittoreske.

Angehende Autoren- gehet hin und leset diesen prosaisch-lyrisch-lakonisch dahinfließenden Text, der da einen Dreck gibt auf Formelles und Formales!
Lauscht diesem Sound! Tauchet statt in Breitbandpanoramen ein in Sofalandschaften, beschienen von Fernsehlicht. Vergesset den Weichzeichner und den Weitwinkel!
Das Dreh-Buch, so klein, so schmal es ist, birgt mehr Welt und Literatur als die meisten Hollywood-Melodramen.

Bestellen kann man die Werke Lütfiye Güzels direkt unter https://luetfiye-guezel.tumblr.com/BOOKS

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Christoph Kleinhubbert -Poldernovelle- eine Art Rezension

poldernovelle_9783943940220.jpg

Vorab: Christoph Kleinhubberts neue Novelle, fast genau runde hundert Seiten stark, ist ein Kleinod.

Eine Autopanne lässt den Protagonisten Berthold Mohrbach, einen erfolgreichen Schriftsteller Ende Vierzig, im beschaulichen Örtchen Greetsiel an der Nordseeküste stranden. Mohrbach steckt tief in einer Schaffenskrise und der Zwangsaufenthalt könnte beides sein: willkommener Wink des Schicksals oder eben nur ein weiterer Genickschlag.
Der Ort ist freundlich, die gefundene Unterkunft sogar heimelig- Mohrbach sitzt, den Laptop und die Notizbücher in Reichweite, wartend auf einen Einfall. Was er schreibt scheint ihm aber nur als Beweis für sein verlorenes Talent zu taugen. Zunächst selbstmitleidig, dann zunehmend fatalistisch dreht er Runden durch den Regen, führt belanglose Gespräche mit seinem Vermieter und anderen Eingeborenen und- schläft des Öfteren unvermittelt ein, um extrem realistisch zu träumen.
Zeichen seines Ausgebranntseins, der Erschöpfung? Oder gar Vorboten eines ernsthaften gesundheitlichen Kollapses? Nichts Gutes jedenfalls, denn diese Schlaf- und Traumattacken bringen ihn mehrfach in Verlegenheit, lassen ihn nicht mehr zwischen real Erlebtem und Geträumtem unterscheiden. Eines ist ihm klar: so kann es nicht weitergehen.

Und dann verwischt Christoph Kleinhubbert die Grenzen zwischen Realität und Parallelwelt gekonnt und mit Hinterlist immer mehr- wie seiner Figur Mohrbach ist auch dem Leser bald nicht mehr klar, was genau wirklich passiert. Eine ganze Reihe literarischer Motive wird hier ins Spiel gebracht: das Doppelgänger-Motiv der Romantik, zu dem auch ein gewisser Schauer des Gruseligen passt- mitunter meint man in einer lakonischeren Variante einer von E.T.A. Hoffmanns Geschichten zu stecken. Die oft graue und herbstliche Atmosphäre der norddeutschen Küstengegend, der ja jedwede Spökenkiekerei nicht fremd ist, trägt ihr Übriges dazu bei. Mit einem ungeklärten Mord erhalten wir sogar eine Spannungskomponente. All das könnte zu einer abgeschmackten Horrorgeschichte geraten und einem Abklatsch der schwarzen Romantik. Nicht so aber bei Christoph Kleinhubbert.

Ohne zu viel von der Handlung zu verraten: am Ende finden sich Mohrbach und der Leser dann tatsächlich im Zwischenreich von Leben und Tod und an der Seite von Toten wieder. Eine unverhoffte Begegnung mit Mohrbachs Jugendliebe Caro klärt letztlich auf, was nun hier konkret Sache ist und diese Szene zeigt exemplarisch, warum die Poldernovelle nicht zu einem Gruselkabinett gerät. Kleinhubberts Geschick wird in dieser grandiosen Episode besonders deutlich. Die bei aller Rätselhaftigkeit klar und handfest, in einem gleichfalls von Lakonie und Poesie geprägten Stil vorgetragene Geschichte findet hier eine ganz besondere Auflösung.

Man könnte nun mäkeln: hier hätte Schluss sein sollen, die konkreten Umstände, die noch nachgereicht werden, hätte es nicht gebraucht- jedoch bekommt die Novelle hier noch einmal einen Rahmen verpasst, der auf reizvolle Weise die allerersten Sätze noch einmal aufgreift und mit Bedeutung auflädt und der Nachsatz, in dem Mohrbachs Vermieter im vom Autor verlassenen Haus eben doch noch ein während dessen Aufenthalt entstandenes gelungenes Gedicht findet, ist derart charmant, dass man das Mäkeln dann doch getrost unterlassen mag. Schon zuvor finden sich einige Gedankengänge und Formulierungen, um die man Kleinhubbert nur beneiden kann, speziell dann, wenn er Mohrbachs zunehmende Vereinsamung und Abschottung vom Leben und den Lebenden beschreibt. Ein einziges Mal muss aber doch gemeckert werden: dass dem sonst augenscheinlich gründlichen Lektorat zweimal die falsche Schreibweise des Namens Hemingway durchgerutscht ist, tut bei einem literarischen Werk dieser Klasse, in dem es sich noch dazu um einen Schreiberling dreht, etwas weh.

Zuletzt: Christoph Kleinhubberts neue Novelle, fast genau runde hundert Seiten stark, ist ein Kleinod, liebevoll gestaltet und wunderbar von Michael Blümel illustriert-und zwar nicht mit naheliegenden maritimen Motiven, sondern recht expressiven, düsteren Innenwelten, die die Geschichte tatsächlich auf ein weiteres, optisches Level bringen.

Rund ist diese Novelle, auf ziemlich lässige Weise perfekt gebaut und klug. Den Lyriker, der Kleinhubbert ebenfalls ist, hört man auch dieser Prosa jederzeit heraus. Die Poldernovelle selbst ist –wie ihre Illustrationen- mit wenigen kräftigen Strichen ausdrucksstark und mit Wucht gestaltet. Ein weiterer sehr schöner Band im NordPark Verlag, der Liebhaber guter Literatur und bibliophiler Gestaltung auf jeden Fall erfreuen dürfte.

Christoph Kleinhubbert
Poldernovelle
mit Bildern von Michael Blümel
NordPark Verlag
ISBN 978-3-943940-22-0

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Fabian Lenthe: In den Pfützen der Stadt… Rezension

Lenthe-Himmel

In den Pfützen der Stadt wächst ein Stück Himmel– so heißt der Debütband des 1985 in Nürnberg geborenen Fabian Lenthe. Exakt 100 Gedichte fasst der Band, kürzlich in Rodneys Underground Press erschienen.

Es wird eine Menge getrunken in diesen Gedichten, eine Menge geraucht (oder ist das nur der Eindruck?), das lange vor Monatsende aufgebrauchte Geld, die miesen Jobs und die Tristesse der Ein-Zimmer-Wohnung dominieren thematisch. Prosaisch das Ganze, lakonisch, schnodderig. Misanthropie, Lethargie- ah, ein neuer teutonischer Bukowski, denkt der Leser dieser Zeilen. Naja, natürlich ist der Ton ein Ähnlicher, aber wie so oft hinkt der Vergleich lieber, als dass er tänzelt. Prekäre Verhältnisse, ja. Sehr viel Hässlichkeit, Weltekel, ja. Wenig lyrisches Klingen, wenig empfindsam besungene Schönheit hier, natürlich.

Die jungen oder weniger jungen Männer des US-Underground, an deren Ton sich diese –nennen wir es: Schule- orientiert, waren in der einen oder anderen Weise: Kriegsheimkehrer, Versehrte, Augenzeugen von Weltkrieg II oder Vietnam (Buk selbst war ausgemustert) oder zumindest vom unheilschwangeren Klima des Kalten Krieges geprägt.
Die mehr oder weniger jungen Männer in den Gedichten, die heute noch und wieder als deren Echo daherkommen, der junge Mann in Fabian Lenthes Gedichten, sind friedensverwöhnt und haben in der Regel wohl nur wenig Blut gesehen, höchstens das von Mutters Sonntagsbraten. Ihre Fronten aber haben sie auch: spätkapitalistisches Ennui, soziale Kälte, veränderte Arbeitsverhältnisse. Die Angst vor dem Ivan ist wohl ersetzt durch die Angst vor IS-Terror und der Weltekel war nie zeitlich oder politisch gebunden. Dass das also eine Haltung und damit Tonfälle sich ähneln- gar nicht so verwunderlich. Jede Zeit kann ihren Genossen Hölle sein und sie zwingen, eine Zeit darin zu verbringen. Rimbaud mit seiner Saison en enfer kommt als Säulenheiliger nicht aus der Mode.

Ich mag einige Gedanken in Fabian Lenthes Texten sehr: bei all diesem puren Aushalten, dieser eigentlichen Unerträglichkeit der Tage gibt es den roten Faden der Poesie. Das Gedicht –es muss nicht lang oder kurz, nicht einmal gelungen oder großartig sein- fungiert hier mitunter als alternative Währung, mit der auch der pardon beschissenste Tag eventuell noch etwas zurückzahlt.

Und dann fasziniert mich, wie häufig und scheinbar folgerichtig sich in ähnlichen Texten wie auch in Lenthes der Underground-Ton und der Tonfall der Neuen Subjektivität eines Nicolas Born oder Jürgen Theobaldy berühren. Da sind einige Gedichte in diesem Band, die über die Tristesse hinaus eine Vermutung, eine Möglichkeit von Schönheit andeuten und es sind nicht die schlechteren Momente des Kollegen Lenthe- beileibe nicht!
Dieses wunderbare Ampelgedicht, der Text mit geteilten Fritten und Coke, einige weitere…hier passt jedes Wort und die zaghafte Zweisamkeit erhellt kurz all das Grau, überlagert den ganzen Müll und Beton zumindest als ein Versprechen. Ohne Loser-Pose gehen hier plötzlich Lakonie, Naivität, (Selbst-)Ironie und Schnoddrigkeit ein Stück lang Hand in Hand, auf beinahe ebenso schöne Weise wie in Nicolas Borns Gedicht: Eine Liebe.

Und da lohnt sich dann diese Haltung, die beinahe bemüht erscheint, alles allzu Schöne und Luftige zu übersehen, dieser Blick, der sich nicht zum Himmel und den Sternen richtet, sondern abwärts: zu Dreck und Müll und Asphalt. Derart eingestellt leuchtet dann ein zwischen Abfällen verlorener kleiner Schatz umso mehr.
So wächst in diesen dreckigen Pfützen der Stadt (also ist auch das Wetter pardon Scheiße) immerhin ein Stück Himmel und im letzten Satz des Bandes (tatsächlich eine Art Rimbaud- Zitat, den wir oben schon ins Spiel brachten) ist der Tag in der Hölle immerhin: ein schöner!

Er kann eine Menge, dieser Fabian Lenthe. Sein Blick ist frisch und genau, er braucht wenige Worte, um Stimmung zu erzeugen und er verfügt über die Grundzutat für wirklich gelungene Texte: Humor. Ein alles in Allem vielversprechendes Debüt!

 

In den Pfützen der Stadt wächst ein Stück Himmel – Gedichte
Rodneys Underground Press
Softcover / 116 Seiten / 8,95 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Lütfiye Güzel -Nix Meer- Rezension

güzel

Lütfiye Güzel, von der Kritik gerne als Vorzeige-Poetin aus der Problemkultur und dem Problem-Bezirk Duisburg-Marxloh als Beispiel für gelungene Integration und Bildungspolitik ins Feld gefügt, legt mit Nix Meer einen neuen Band vor.
Ausgesprochen gelb ist er- Capri-gelb: Capri, das Sommerferien-Gedächtnis-Eis, das Eis der Kindheit.

Oder ist er eher UHU-Gelb, klebrig, leidig mit Erinnerungen an misslungene Bastelstunden belegt –wenn man damit zu arbeiten versuchte, waren bald sämtliche Fingerkuppen mit einer Schicht überzogen, die man nur mit langem, langem Rubbeln allmählich wieder abbekam. Gelang es einem, langsam langsam ein großes Stück auf einmal zu lösen, zeigte es manchmal den eigenen Fingerabdruck im Negativ.

Aber noch schnell zum Titel: Nix Meer, kein Idyll, wie gesagt, kein Sehnsuchtsort- oder doch? Das Meer, die See als Spiegel der Seele- oft benutzt, oft gelesen. Aber hier: Nix da! Nix Meer! Da war mal was- jetzt ist das nix mehr? Dazu passten die monochromen, unscharfen, ferienidyll- untauglichen Fotos müde schwappender See, die dem Text vorangestellt sind.

Als literarische Form steht hie weder Lyrik, noch Gedichte- sondern: Episode. Es ist ein Langgedicht, eigentlich, aber ist nicht jeder Text eine neue Folge aus dem Leben des Autors oder zumindest seinem Schreibleben.

Aber es ist nicht nur der Band schön gelb und der Titel bedenkenswert, sondern auch der Text außerordentlich lesenswert. Nach den auffällig unbevölkerten Seebildern kommen 65 Seiten, die es in sich haben.

Ja, wie soll man diese Art Literatur nennen: urban-social-off-beat-slam-underground?– Völlig latte. Lütfiye Güzel scheint zu schreiben, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Prosaisch, auf den ersten Blick wenig lyrisch, mal lange, mal kurze Sätze. Aber Sonettenkränze durfte man hier wohl auch nicht erwarten.
Schon Goethe sagte: „die Literatur kommender Jahrhunderte wird eine bekenntnishafte sein“ und in Güzels Text ist das lyrische Ich wohl tatsächlich recht nah an der Autorin, sind die Wirrnisse, die sie schildert wohl wirklich die Ihren und nur unwesentlich literarisiert. Man könnte diesen Band als das Porträt einer Depression bezeichnen, aber auch ein Diagramm der Auflehnung dagegen. Immerhin ist einer der Pole, zwischen denen das Ich pendelt, die Praxis des Therapeuten, in der sie sich dann aber doch fragt, warum sie ganz offensichtlich auf der falschen Seite des Tisches sitzt.
Neben ihrem unverwechselbaren Sound zwischen Lakonie, Pathos und Witz ist es eben diese unglaubliche Ehrlichkeit, die aus den Zeilen und Absätzen dieses Langgedichtes spricht und die bei Lütfiye Güzel nie zur Pose gerät.

Das Ich dieses Textes schwankt bei der Wahl ihres Sehnsuchtsortes zwischen Meer und Couch. Der DVD-Player scheint attraktiver, Selbstgespräche und fiktive Dialoge mit Johnny Depp und anderen gehen als Kommunikation gerade noch so. Ansonsten geht das Ich durch die mit Menschen bevölkerten Straßen wie eine Feldforscherin in entlegenen Gebieten, fremd und be-fremdet.

Es geht auch ums Schreiben in Nix Meer, um das Zu-Wort-Kommen und das eben nicht- das Schweigen, das Verstummen. Schlagen wir doch einmal bei Lord Chandos und in seinem nach ihm benannten Brief nach, dem wichtigsten literarischen Dokument der kulturellen Krise um die Jahrhundertwende 1900. „… ein unerklärliches Unbehagen, die Worte ‚Geist‘, ‚Seele‘ oder ‚Körper‘ nur auszusprechen, [denn] die abstrakten Worte, deren sich doch die Zunge naturgemäß bedienen muß, um irgendwelches Urteil an den Tag zu geben, zerfielen mir im Munde wie modrige Pilze“
Denn bei allem Drive, bei aller Lakonie, die Güzel stilistisch zur Schau stellt, wird hier auch sehr genau über den Zusammenhang zwischen dem Gehalt und der Gestalt des Wortes an sich nachgedacht. Bei Lütfiye Güzel lautet die Frage: Ist denn VERZWEIFLUNG nur ein Gebilde mit 12 Buchstaben waagerecht oder eben mehr? Eine Ansammlung von Zeichen, aber bilden sie ab, was sie bedeuten? Wenn nicht- wie und warum dann Gedichte schreiben, warum Literatur? Hier liegt ebenso ein Wortekel und ein daraus folgendes Verstummen in der Luft, die Einsicht, Nix Me(e)(h)r schreiben zu können- zu müssen. Chandos reloaded? Die aufstrebende Moderne und das Fin de Siècle- parallel geführt zu unserem Netz und Netflix-Zeitalter?

Und, ach, es ist ja das Gedicht –gerade das moderne- so sehr ein Konstrukt ohne konkreten Nutzwert. Die Geschichten überbringen die Erzähler, für Unterhaltung sorgen die Slammer und den Witz steuern die Comedians bei- aber was bringt das Gedicht so oft: Verwirrung, Unzugänglichkeit, sperrige Konsumierbarkeit. Es hinterlässt keine wohlige Mattigkeit, es bringt Unruhe, fordert, verlangt- nicht gerade das, was der durchschnittliche Mensch sich freiwillig regelmäßig antut.

So ist das Gedicht per se subversiver Akt und immer: Kommunikationsmittel
Auch in Lütfiye Güzels Text kommt dem lyrischen Ich diese Erkenntnis: über diese kleinen gemeinen Bandbomben in heimischen Wohnzimmern gelangt man mitunter zu der, wenn auch stillen, Verständigung mit Menschen, die man im Normalfall eher mit dem Blick des Anthropologen betrachtet.

Nix Meer ist eine lohnende, typische Güzel-Lektüre. Weitestgehend prosaisch und klar, aber unterlegt mit einer großen Melancholie und poetischen Einsprengseln, die sich beim Leser einschleichen und festsetzen.
Klug, authentisch und berührend- bleibt nur zu sagen: Go! Güzel!

Lütfiye Güzel
Nix Meer
Go-güzel-publishing
65 Seiten, 12€

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Dinçer Güçyeter: Aus Glut geschnitzt -eine Art Rezension

ausglut.png

Ich habe Stimmen gehört- sehr viele unterschiedliche Stimmen und Töne. Sie alle gehören dem Dichter Dinçer Güçyeter.

In dessen eigenem Elif Verlag erscheinen die reizvollsten neuen Stimmen der deutschen Gegenwartslyrik sowie internationale Entdeckungen in Übersetzung. So steht der Verleger Dinçer Güçyeter ständig in einem poetischen Stimmengewitter und mein Eindruck sagt, er dirigiert es mühelos und mit großer Freude.
Aus Glut geschnitzt, der 2017 erschienene eigene Band des Dichters Güçyeter zeigt nun, wie all diese Töne durch ihn hindurchgehen, sich in Eigenes verwandeln, Echos finden und Widerhall.
Die Gedichte im Band sind äußerst abwechslungsreich, lang kurz, zart und rau; eben denkt man, man habe sich den Ton des Dichters erschlossen, da folgt bereits ein weiterer. Und die Stimmen überlagern sich. Dinçer Güçyeter findet strukturelle Mittel, die ihm ein vielfältiges, buntes Sprechspiel und lyrisches Selbstgespräch ermöglichen. Die Stimmen überlagern sich, kommentieren sich selbst; in Prologen und Fußnoten, in Kursiv gesetzten Einschüben. Dies bleibt stets bereichernd und spielerisch und der Leser dabei nicht ratlos auf der Strecke.

Es scheint nicht verwunderlich, wenn man erfährt, dass der Dichter und Verleger zusätzlich über Erfahrung als Schauspieler verfügt. Es scheint, als spiele –besser: verkörpere- Dinçer Güçyeter auch in seinen Texten zahlreiche Rollen, glaubhaft und mit großem Geschick. Als seien sie ihm eine Bühne für sein ganz persönliches Stück, mit ihm in allen Rollen perfekt besetzt. Er ist der modernen Lyriksprache mächtig, scheut aber –anders als viele Kollegen- die Emotion und das Pathos nicht, was diesen Band extrem bereichert. Aus Glut geschnitzt ist opulent und bunt, nachtschwarz und herzblutrot.

Es wäre an sich nicht erwähnenswert- trüge es nicht zur besonderen Mischung der Geschmacksrichtungen in diesem Bande bei: Dinçer Güçyeter ist türkischer Niederrheiner oder auch niederrheinischer Türke. In Nettetal geboren –nicht gerade dem Epizentrum der lyrischen Moderne- beherrscht er sowohl den rheinisch-heiteren Ton als auch diesen speziellen dumpftrockenen des Niederrheins- wo die düsteren Brüter hausen, schrieb einmal Jemand über diese Region…
Aber da sind eben doch auch die Wurzeln: das Orientalische, Märchenhafte, Üppige. Güçyeter ist all diesem und den Traditionen, der Kultur seiner Eltern und Großeltern heftigst verpflichtet und greift gern und oft darauf zurück. Er wird dabei aber nicht zur männlichen Scheherazade oder zum folkloretauglichen Märchenonkel, sondern bezieht, glasklar und sprachmächtig, Position zu gegenwärtigen türkischen Befindlichkeiten in der Heimat und hier.

Aus Glut geschnitzt hat viele Zutaten- welche davon besonders hervor schmeckt, wird schnell klar: die Liebe. Da ist der liebevolle Vater, der liebende Sohn, der Gatte. Dazu kommt diese riesengroße Liebe des Autodidakten Güçyeter zur Lyrik, die in diesem Band jederzeit spürbar ist. Die Lust am Wort, am Spiel und am reinen Klang. Dinçer Güçyeter traut sich noch, zu besingen; mit seinen Worten Situationen und Personen zu preisen und zu verklären- und dies wird nie peinlich, weil echte Emotion eben nie peinlich ist. Er vermag zu analysieren, zu zerlegen und zu hinterfragen- aber er weiß auch, Schönes einfach mal als solches stehen zu lassen.

Dinçer Güçyeter ist ein Dichter der Menschlichkeit und der Liebe. Tief verwurzelt in verschiedenen Traditionen und in der Moderne mühelos zu Hause. Aus Glut geschnitzt selbst ist zum Versinken weich und warm, dabei zum Verbrennen heiß und messerscharf.

Dinçer Güçyeter: Aus Glut geschnitzt
ELIF Verlag, Nettetal, 2017
ISBN 9783946989097
112 Seiten, 18.00€

 

2 Kommentare

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Marlies Blauth: Dornröschenhaus -Rezension-

dorn.png

Zunächst einmal der Titel:
In Marlies Blauths Band wird das Dornröschenschloss zum Dornröschenhaus- die Demokratisierung eines Märchenmotivs sozusagen. Jeder kann nun Dornröschen –eine verwünschte Prinzessin- sein.
Das Dornröschenschloss ist eine Zeitkapsel, in der das Geschehen hinter dicken Hecken 100 Jahre still steht, an der die Zeit, die Welt vorbeilaufen. So ist es nun auch mit dem fiktiven Haus aus Gedichten, in Marlies Blauths Sammlung.

Der Band ist von einigen roten Fäden durchwoben, ohne, dass sich die Autorin beim Spinnen dieser Fäden an der Spindel gestochen hätte, oder doch?
Das Zeitlose, Schwebende an diesen Gedichten ist eine ihrer Qualitäten.
Kurze Zeilen, wenige, bedacht gesetzte Worte meist. Wenig offensichtliche Akrobatik, dafür sehr sorgsam gewählte Bilder.

Aber zurück zu den roten Fäden:
Der Zusammenhang von Ding und Wort, das es bezeichnet; Zeichen für Dinge- dieses Thema kommt immer wieder zum Vorschein.

An jedem ding hängt ein wort
es abzureißen wage ich nicht

Denn die Beziehung zwischen Ding und Wort ist eben mehr als nur die Bezeichnung des Gegenstandes durch Buchstaben und das Schaffen einer Ordnung. Das Wort ist auch gleichzeitig Aufrufzauber und geistiges Heraufbeschwören eines Bildes des Dings, das dafür gar nicht greifbar sein muss. Wir haben das nur vergessen.
Bei Marlies Blauth schläft eben wirklich ein Lied in den Dingen und jedes Wort vermag Zauberwort zu sein.

Nochmal: Ding ohne Wort, namenlos, funktioniert das? Wir haben uns in modernen Zeiten auf NEIN geeinigt, aber man kann ja mal fragen.
Wort ohne Ding- was soll das sein? Reines Geklingel, nutzlos? Nein, ein Wort für etwas, das es so nicht gibt, ist nichts anderes als: die Metapher- eine der größten Fähigkeiten der Menschen. (an der aber auch Menschenaffen schon sehr erfolgreich arbeiten, wie Tests mit Schimpansen an Bildtäfelchen zeigen)
Klug sind sie bei Marlies Blauth- dem Alltäglichen, oft bereits bestehenden Vokabular abgetrickst.
Die Windjacke ist natürlich fester Bestandteil unserer Garderobe, aber mit ein wenig Umdenken wird eben aus der Jacke gegen den Wind die Jacke aus Wind. Sehr schön. Siehe und wiederhole: der Staubmantel wird folglich…
Aber auch die klassische Form dieses lyrischen Mittels ist da, im Dornröschenhaus: aus dem Maiglöckchen wird das Bleiglöckchen und verliert so alles Frühlingshafte, Niedliche, wird schwer und scharfkantig.

Marlies Blauth geht zurück bis an die Wurzeln der Lyrik, die in der Beschwörung und in der Zauberformel liegen, bei der Sprachmagie:

Winde wirre mein haar
netze mir meine augen

Und damit kommen wir auch zu einem zweiten roten Strang, den schon der Titel andeutet. Das Märchen, mit seinen facettenreichen Motiven, dunklen Zusammenhängen und seinen vielschichtigen Bedeutungsebenen wird des Öfteren herangezogen.

Rosenzöpfe
und das Porträt einer Prinzessin

Der König
köpft jeden morgen ein Ei…

Komm reiß dich zusammen
entzwei…

Und: ab der Hälfte des Bandes findet sich ein weiterer Strang- das wohl am häufigsten verwendete Wort ist hier: nackt.
Das lyrische Ich –die Autorin?- entkleidet sich hier und wird dabei mit Schicht um Schicht des abgelegten Kostüms mehr ICH. Das Wort Person, Persönlichkeit stammt ja aus dem lateinischen Wort persona für: Maske. In diesen Gedichten fällt Maske um Maske und unter jeder liegt eine weitere und es wird vermutet, dass die Entdeckungen und der Kern der Person irgendwann, nach quälendem Abschälen jeder Einzelnen irgendwann zum Vorschein kommt- im unverrückbaren Glauben, dass er existiert. Das Märchen von Des Kaisers neue Kleider wird hier einmal zitiert, es handelt sich in dieser Nacktheit aber auch um der Autorin UND des Lesers neue Kleider.

Alles ist schon beschrieben
bleibt nur meine Haut
für neue Worte
und Zeichen

Seelenstriptrease also?- Nein, keinesfalls. Entdeckungsreise auf der Suche nach dem verlorenen Ich vielmehr. Das mag nicht modern sein- in der Regel wird der moderne Mensch in seiner Verstrickung in seine Zeit eher durch ein wirres Knäuel an Fäden und Strängen präsentiert –um einmal beim Spinnen zu bleiben- Marlies Blauth versucht dieses Knäuel zu entwirren und den einen, entscheidenden Strang herauszufummeln. Legitim. Und notwendig.

Und Blauths Gedichte -das muss betont werden- verbleiben nicht in dieser märchen- und ichversponnenen Welt: sie kennen auch Bahnhöfe und Hundehaufen und Omnibusse. Sie legen unter unserem Alltag die uralte, sepiafarbene Schicht frei, die unsere Herkunft -im geistigen Sinn- und die Bedeutungen zeigt, die wir gerne übersehen, weil das Heute so schön blinkt und piept.

In ihrer kunstvollen Einfachheit, ihrer Verständlichkeit sind Marlies Blauths Gedichte eindrucksvoll und stark. Ideal auch für Lyrik-Einsteiger, für Kenner sowieso. Ein schöner, von der Autorin selbst, die auch als bildende Künstlerin einen Namen hat, illustrierter Band, der zum Immer-wieder-Lesen und immer-wieder-Neues-entdecken einlädt. Zeitlos, schwebend.

 

Marlies Blauth: Dornröschenhaus

Taschenbuch: 80 Seiten
ATHENA-Verlag;
ISBN-13: 978-3898966917
12,90€

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Rezension: „Das atmende Lid“ von Thorsten Trelenberg

lid

Mit Das atmende Lid legt Thorsten Trelenberg einen weiteren bemerkenswerten Band vor, der die die Fülle der Tonfälle seiner Lyrik um einen weiteren ergänzt.
Der selbsternannte Flusspoet, Kinderbuchautor und umtriebige Literaturförderer aus Schwerte ist ein äußerst fein eingestellter Empfänger für die Stimmungen und Reize um uns herum.
Trelenbergs Poesie ist nicht –wie so viele andere- der Sprachlosigkeit abgerungen, sondern scheint vielmehr aus einer Überfülle an Inspiration zu schöpfen. Alles ist ihm dichterische Inspiration und jeder neue Band gleicht während der Lektüre einem temporären Mithören seines lyrischen Denkens, das unzweifelhaft nicht nach der Niederschrift eines Textes oder eines Zyklus verstummt, sondern unablässig weitergeht.

Trelenbergs Gedichte sind auch im vorliegenden Band, wie auch in den vorigen, meist kurz, hier und da an Haiku erinnernd, sehr dicht, dabei beinahe schwebend. Auch hier findet sich daneben Wortspielerisches sowie vereinzelt Experimentelleres.
Die Gedichte in Das atmende Lid sind Trelenbergs bisher dunkelsten, da sie sich erstmals in dieser intensiven Weise um Tod, Angst und Verletzung drehen. Der sonst so positive und der Schönheit aufgeschlossene Dichter verarbeitet hier wohl die zahlreichen Jahre, die er im Rettungsdienst in unmittelbarer Nähe des drohenden, absolut sinnlosen und banalen Sterbens verbrachte. Fast erstaunlich scheint es da, dass das sonstige Werk des Verfassers so viel warmherzige und spielerische Leichtigkeit verströmt.
Trelenberg besitzt eine unverwechselbare Stimme. Er ist einer der Dichter, bei denen in keinem Text ein Vorbild oder eine Prägung durch andere Autoren durchzuhören ist. Seine Gedichte eilen weder Moden nach, noch versuchen sie, um jeden Preis selbst welche zu generieren.
Glasklar und beinahe schmerzhaft einfach sind die Gedichte in Das atmende Lid gerade dort, wo die Sinn- und Hilflosigkeit gegenüber den Kräften Tod und Angst keine lyrische Spielerei zulassen.
Trelenberg ist –wie in all seinen Gedichten- auch hier der Poet der Menschlichkeit und des Mitgefühls. Die analytische, kühle Distanz, der abgeklärte Sarkasmus sind seine Sache nicht, sollen sie nicht sein. Auch und gerade in diesem Band stellt der Autor diese bewusste Entscheidung wieder ganz offen unter Beweis.

Thorsten Trelenberg
Das atmende Lid
102 Seiten
Dortmunder Buch Verlag
ISBN-13: 978-3945238202

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können- eine Art Rezension

ragnar.png

Da liegt er nun, der eben im Elif Verlag erschienene Band:
Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können des Isländers Ragnar Helgi Ólafsson. Wunderbarer Titel! (Ein Buch für MICH, sagt er gleich!)

Der erste Eindruck: was für ein liebevoll gestalteter Band: mit offener Bindung und doppeltem, doppelt kreisrund ausgestanztem Cover in Drehscheiben-Optik.
„Aber“, sagt der Rest Ratio im vor Begeisterung dampfenden Bibliophilen: „davon nicht täuschen lassen- es geht schließlich um die Texte!“

Also erstmal Durchblättern: viele verschiedene Formen: Langes, klassisch gestrophtes neben Kurzem und einigen ins Auge stechenden Bildgedichten, spiralförmig gesetzt. Interessant!
Dann: anlesen, schnell festlesen. Der 1. Satz, den man gerne selbst geschrieben hätte:
„Was passiert, wenn ein Chamäleon in den Spiegel schaut?“ (aus: „noch ein paar Worte über Spiegel“
Es folgt: „Noch keine Postkarte“, ein Text, der letztlich wie ein klassischer Blues-Song funktioniert, mit entsprechender Form und bitterer Ironie.
–Überhaupt: Lieder & Texte steht vorn auf diesem wunderschönen Cover. Und: JA, viel Musikalisches hier, viel Rhythmus, lakonischer Witz und Pointen, einer der Übersetzer, Jón Thor Gíslason, ein ehemaliger Popmusiker.

Schnell weitere Sätze, die man gern selbst geschrieben hätte:
„Ich lehne alle Vergleiche ab. Alles ist das, was es ist.“ (aus: „Nichts wie nichts“)
und: (ich will ein T-Shirt, damit bedruckt)
„Ich mache mich verdammt noch mal nicht zum Laufburschen der Wirklichkeit“
(aus: „Nicht in der Arbeitsbeschreibung“)

So steht hier wunderbar Prosaisches („Die alte Bande“) neben Sentimentalem („Wiegenlied I“) neben Erotischem („Schweres Wasser“) neben Philosophischem und einigen herrlich maritimen „objets trouvé“.
Viele Stimmungen und Stimmen beherrscht dieser bisher in Deutschland unbekannte Ragnar Helgi Ólafsson . Witz hat er und Chuzpe. Cool ist er und klug. Ich mag ihn sehr!
Dank der kenntnisreichen, sicheren und äußerst flüssigen Übersetzung durch Gíslason und den umtriebigen Experten für die Literatur der kalten Insel, Wolfgang Schiffer, wird dieser Band zu einer überraschenden und höchst unterhaltsamen Entdeckung, wie wir schon einige aus dem kleinen, aber feinen niederrheinischen Verlag begrüßen durften.

 

 

 

4 Kommentare

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Jan Wagners „Regentonnenvariationen“

Jan Wagner erhält also die höchste Auszeichnung des deutschen Literaturbetriebs- den Georg-Büchner-Preis.
Mit meinem herzlichen Glückwunsch, denn es freut mich, dass die Wahl mal wieder auf einen Lyriker gefallen ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, noch einmal meine Rezension zu seinem Band Regentonnenvariationen aus der Versenkung zu holen, die kurz nach seinem Erscheinen und noch vor der Verleihung des Preises der Leipziger Messe erschien. 

Seit Langem wagnerhat mich kein Band mit Gegenwartslyrik so beeindruckt wie Jan Wagners neue Regentonnenvariationen.

Wagner, 1971 in Hamburg geboren und seit 1995 in Berlin ansässig, studierte Anglistik und Amerikanistik in Hamburg und  Dublin (am Trinity College übrigens, wo schon Oscar Wilde studierte- das nur am Rande).
Ich verfolge Wagners Schreiben bereits seit seinem allerersten Band: Probebohrung im Himmel, der 2001 im Berlin Verlag erschien. Die Regentonnenvariationen zeigen meines Erachtens, wie weit sich der Autor seitdem vorgewagt und entwickelt hat und heben sich angenehm ab von vielem, was momentan an moderner Lyrik geboten wird.
Recht umfang- und abwechslungsreich, das Ganze. Kurze, mittlere und lange Texte wechseln sich ab, was inmitten der vielen kurzatmigen, hektischen Lyrik schon einmal positiv auffällt. Unterschiedliche Rhtythmen, unterschiedliche Strukturen und Tempi werden durchgespielt. UND DANN: die Themen.

Der Band imaginiert eine Art verkommenen Garten; ein brachliegendes Grundstück- vielleicht das der Großeltern oder eines in einer entlegenen Straße eines weniger hippen Viertels. Hier gibt es Unkraut und Unrat; Schrott und Ödnis. Viele der Gedichte greifen Vergangenes auf, merkwürdig von Melancholie angegraute Individualgeschichte, Familienmythologien- und ein anderer guter Teil davon sind Naturgedichte- die bekanntlich nicht unbedingt zu den Lieblingsgenres jüngerer, großstädtischer Dichter gehören.
Bei Jan Wagner findet man Gedichte über den Giersch, über Zäune, Vögel und Bäume- und das so klug und unaufgeregt, dass es eine große Freude ist, der leisen Kunst des Autors zu folgen, auch dort, wo er in einzelnen Texten, das gewählte Setting der Gedichte verlässt und sich anderen Sujets zuwendet.
Allzu oft empfinde ich das obligatorische Fach- und Fremdsprachenbombardement anderer Lyriker, ihre manchmal scheinbar zwanghafte Zersplitterung der Form und Syntax als anstrengend bis nervtötend- was nicht heißt, dass es sich bei Jan Wagners Gedichten um altmodische Texte handelt! Gedanklich und in ihrer Handlung sind sie hochmodern und Intelligenz und Horizont können meiner Meinung nach niemals altbacken sein! Immer wieder fällt auf, wie virtuos der Dichter mit den überlieferten Formen spielt, sie bricht und bereichert.
Einige Beispiele möchte ich anführen:

Nehmen wir einmal das Gedicht laken, hier verlassen wir das Regentonnengrundstück und wenden uns einem Innenraum (in doppelter Hinsicht zu). Es beginnt skurril:

großvater wurde einbalsamiert
in seines und hinausgetragen,
und ich entdeckte ihn ein jahr später,
als wir die betten frisch bezogen,
zur wespe verschrumpelt, winziger
pharao eines längst vergangenen sommers.

Natürlich ist der Großvater ordnungsgemäß bestattet worden- keine Sorge! Er wurde weder vergessen und zur Mumie- noch mutierte er zum Kerbtier! Legen wir als Verständnis-Messlatte einmal einen kindlichen Geist an: ein Jahr nach dem Tod des Opas beschließt ma, das Bett wieder zu nutzen- als Schlafmöglichkeit für Gäste oder ähnliches. Verschrumpelte und dehydrierte Insektenleichen in dunklen Ecken und Nischen kennen wir alle- um eine solche wird es sich hier ganz real handeln, allerdings vom eventuell beim Bett beziehen helfenden Kinde geistig mit (oft in Leinen/Leichentücher gehüllte) Mumien und Toten überblendet.
Weiter geht es:

so faltete man laken: die arme
weit ausgebreitet, daß man sich zu spiegeln
begann über die straffgespannte fläche
hinweg; der wäschefoxtrott dann, bis schritt
um schritt ein rechteck im nächstkleineren
verschwand, bis sich die nasen fast berührten.

Eine wunderbare Beschreibung des Faltvorgangs, für alle die, die nur noch zusammengeknüllte, weil unfaltbare Spannbettlaken im Schrank haben. Zum Spiegel wird hier nicht etwa das gestärkte Leinen an sich, das so straff und blank ist, dass es refelktiert- vielmehr muss man sich wohl das an zwei Enden gehaltene Tuch als Spiegelachse zwischen den zwei Beteiligten vorstellen, die spiegelbildlich exakt die gleichen Bewegungen vollführen- herrlich als wäschefoxtrott beschrieben.
Die 3. Strophe listet nun Dinge auf, die in den gefaltenen Laken im Schrank gefunden werden können, darunter:

ein leerer flakon mit einem spuk parfum, das wurde, wie ich mir habe sagen lassen, gern gemacht: die eigentlich leere 4711-Flasche, in der Hoffnung, noch die allerletzte Ausdünstung mitzunehmen, um die Wäsche zu parfümieren- ein Spuk: jeder kann es sich vorstellen, was gemeint ist: praktisch nicht wahrnehmbarer und dennoch zielsicher zu erschnüffelnder Restgeruch.
Weiterhin finden sich im Text dann Lavendelblüten zwischen den Laken, Wiesenblumen sowie ein Wurf Mottenkugel. Man würde sagen: eine Hand voll….ein paar….oder einige Mottenkugeln- der Wurf stammt aus dem Tierreich: ein Wurf Ferkel, Katzen oder Mäuse. Dennoch weiß man: es sind mehr als zwei oder drei, aber sicher kein Dutzend Kampferkugeln, die hier verstreut sind und sie liegen achtlos, verstreut dort -die Laken werden zum Nest, was wiederum ins Bild passt.

Nach der absurden Kindheitserinnerung in Strophe 1, dem Vorgang des Faltens in der Zweiten und der Möglichkeitsform des Was-sich-darin-finden-könnte in Strophe 3 geht Wagner nun in der letzten Strophe zum JETZT über:

fürs erste aber ruhten sie, stumm
und weiß in ihren schränken, ganze
stapel von ihnen, eingelegt in duft,
gemangelt, gebügelt, gestärkt,
und sorgfältig gepackt wie fallschirme
vor einem sprung aus ungeahnten höhen.

Wer eine dieser sehr peniblen Großmütter hatte, wird das Bild der akkurat, Kante auf Kante liegenden Stapel kennen und den Vergleich mit stramm gepackten Fallschirmen als gelungen erkennen. Mit äußerster Genauigkeit, als ginge es um das eigene Leben, wird hier ein Alltagsgegenstand verwahrt; wie für Sprünge aus ungeahnten Höhen– dem Fallenlassen aus dem anstrengenden Tagesgeschehen in die weichen Tiefen des Schlafs, des Kontrollverlustes? -Scheint mir stimmig. Und schön!

Ein gutes Beispiel für die Texte dieses Bandes. Thematisch profan, sicher! Sprachlich nicht allzu experimentell, ja!- Kein Metaphernfeuerwerk, keine außergewöhnlichen Wendungen, die einem erst mit dem Fach- oder Fremdwörterlexikon verständlich werden. -Aber: in den herausgehobenen Stellen fällt auf, welches Stilmittel Wagner mit eindrucksvoller Perfektion und Einfallsreichtum beherrscht: das BILD! Der Pharao, Wurf Mottelkugeln, der Spuk Parfum, der Fallschirm….das alles sind sehr mächtige Bilder.

Aber wenden wir uns noch einem zweiten Text zu- einem von mehreren Tiergedichten in dem Band. Welcher jüngere Lyriker aus Berlin schreibt sonst noch welche?, möchte ich kurz zu bedenken geben!

Zwei Vierzeiler, zwei Dreizeiler. Wa rufen wir da alle ganz laut?- Genau!
Wagner benutzt hier die klassische Form des Sonettes, aber in seiner ganz eigenen Weise: die Silben über die Zeilen- und Strophenenden hinweggezogen, ohne es als zwanghaft modernen Bruch des Leseflusses zu benutzen, vielmehr: spielerisch.

 eule

still wie eine urne- bis die rufe
hoch über den köpfen
uns stocken lassen, sonderbar, als rufe
etwas durch sie hindurch; im braunen oder kupfern-

en federkleid zwischen den zweigen sitzend,
mit einem weißen schleier, zart wie mehltau
und brüsseler spitze,
verstreut sie die grazilen amulette

ihrer gewölle,….

Da sind sie wieder: die Bilder! Die Eule als stille Urne, das Gefieder wie Mehltau oder Spitze. Und wer je ein Gewölle in der Hand hatte, weiß wie treffend das Bild des Amulettes ist! Grazile Gebilde sind das, wahrlich!
Im Weiteren wird die Eule im Geäst des Baumes zum:

schlußstein in dem großen laubgewölbe;    –und Jeder kann sich vorstellen, wo genau sie sitzt.
ein gelber spalt und noch ein gelber spalt,
zwei augen hinter den tapetentüren
aus borke, dann der wald. der wald. der wald.

Das Sonett verlangt ja im letzten Vers sozusagen eine Quintessenz des gesamten Textes: was könnte da besser taugen als das dreifache der wald, das sich noch dazu so wunderbar harmonisch auf  spalt reimt, wie Wagner hier sowieso sehr gekonnt mit dem verpönten Stilmittel Reim und Binnenreim spielt: köpfen/kupfern, sitzend/Spitzen, Gewölle/..gewölbe, ..türen/..spüren.

Neben diesem Eulen-Gedicht gibt es noch eines über einen erlegten Elch, dessen Geweihschaufeln sich um die Luft legen:
wie hände eines champions am pokal.
Vielleicht kann ja der ein oder andere meiner Begeisterung folgen und die entspannte und nicht auf schnellen Effekt abzielende Kunst des Autoren ähnlich stark genießen.
Mein Fazit über diesen Band ist jedenfalls: Wenn mich in näherer Zukunft -wie es ab und an mal vorkommt- fragt, welche zeitgenössichen deutschen Dichter man lesen sollte, dann weiß ich, wen ich nenne! 

Noch einmal zum Verfasser:

Jan Wagner ist außerdem als Übersetzer und Literaturkritiker tätig. Er verfasst Rezensionen für die Frankfurter Rundschau und andere Zeitungen, Literaturzeitschriften sowie für den Rundfunk.

Als Herausgeber publizierte er gemeinsam mit Björn Kuhligk 2003 im DuMont Verlag die Antholgie Lyrik von Jetzt. 74 Stimmen, eine umfassende Sammlung junger und jüngster deutschsprachiger Lyrik, zu der Gerhard Falkner das Vorwort verfaßte. Ein Nachfolgeband erschien unter dem Titel Lyrik von Jetzt zwei. 50 Stimmen 2008 im Berlin Verlag.Seine Gedichte wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Regentonnenvariationen
erschien 2014 bei Hanser und hat 100 Seiten.

3 Kommentare

Eingeordnet unter -, Rezensionen

Hermann Borgerding: the last song

last-song

Wer meinen Lyrik-Geschmack anhand meiner bisherigen Rezensionen ein wenig kennenlernen konnte, weiß, dass ich nicht allzu viel Zugang zur sogenannten Underground-Lyrik habe.
All die Kneipen, die Fluppen und Drogen interessieren mich meist nicht- Sex schon, aber nicht in der dort üblichen Darreichungsform. Das Meiste dort kommt mir aufgesetzt vor und leblos wie all die längst toten Rockstars, die gern darin herbeizitiert werden.

Anders, ganz anders, ist das bei den Texten Hermann Borgerdings, meinem aus dem Ruhrgebiet zugezogenen Münsterland-Kollegen.
Vorab: ich finde Udo Lindenberg schon immer schlichtweg unerträglich und die Stones lächerlich und peinlich -sorry, Hermann!-, aber in Hermanns Gedichten, auch dem eben erschienenen The last song finde ich daneben eben immer eine echte poetische Qualität. Auch dort wird gequalmt und mal ein Bier gekippt, auch hier heben mal Jim Morrison oder andere das müde Haupt, aber hier ist es keine aufgesetzte Haltung, keine teutonische-Bukowski-Maskerade: in The last song schreibt Hermann, der sich leider Gottes viel zu gut damit auskennt, von den letzten Dingen. Und das in einer melancholisch- resignierten Rotzigkeit, die mir außerordentlich gut gefällt. In scheinbar kunstloser, schlichter Sprache drängt hier eine Ehrlichkeit und Dringlichkeit des Gesagten durch, die fast schmerzt, so sehr mensch ist sie.
Hermann ist keiner, der tut, als sei er Dichter- Hermann ist ein Dichter, der mitunter so tut, als sei er gar keiner!
Ich hoffe inständig, dass dies nicht sein letztes Gedicht bleiben wird.

Es ist ein kleines, dünnes Bändchen der Reihe Verstreute Gedichte des Gonzo Verlags (Schande über mich, dass ich die nicht längst sammele!), das dieses neue Langgedicht enthält, das frei und locker komponiert daherkommt; wie dahingeschrieben bei einem Badeausflug an einem münsterländischen See.

Kleinigkeiten und sehr Großes geben sich dabei die Hand und dieses Gedicht, dessen Thema des eigenen Todes darin omnipräsent ist, enthält auf wunderbare Weise ganz ganz viel Leben (und das für 3€!)

strich1

Hermann Borgerding
the last song
Verstreute Gedichte X
Gonzo Verlag, 3€

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -, Rezensionen