Post! Mit zwei Gedichten in den Versnetzen_15 vertreten. Die Versnetze bieten jährlich einen der wichtigsten Überblicke über die deutschsprachige Lyrikszene. Wie immer mit immensem Aufwand und Liebe zum Detail von Axel Kutsch herausgegeben und bei Ralf Liebe erschienen. Ich bin nun im 6. Jahr in Folge dabei. Freue mich sehr!
Alle unsere 3 bisherigen Ausgaben! Um das Warten auf Heft #4 zu verkürzen, gibt es nur für kurze Zeit das Paket mit Restexemplaren der Ausgaben 1-3 für nur 12€ plus Porto. Es sind nicht mehr allzu viele! Einfach eine Mail an westlit@web.de
Im Jahre 1970 veröffentlichte der amerikanische Autor Richard Brautigan sein Gedicht: Der Amelia Earhart Pfannkuchen. Es lautet:
„Ich kann einfach kein Gedicht finden
für diesen Titel. Ich hab jahrelang
nach einem gesucht, und jetzt geb ich auf.“
In einem wunderbaren Projekt, initiiert von Timo Brandt und Petrus Akkordeon, schrieben nun viele viele großartige KollegInnen ihre Versionen eben dieses Gedicht, das Brautigan so absolut nicht einfallen wollte. Wunderbar ausgestattet und illustriert ist die Sammlung nun bei Moloko+ erschienen. Ich freue mich, mit 2 Varianten vertreten zu sein.
Danke, Ralf Friel. Danke, Timo. Danke Petrus. Sehr tolle Erfahrung und großartiges Ergebnis!
Diesen Freitag (29.05.) lese ich allein in der Stadtbücherei Steinfurt. Am nächsten (06.05.) dann mit Kollege Thorsten Trelenberg, mit dem ich in einem moderierten Werkstattgespräch über meinen neuen Roman, brandneue Lyrik und Thorstens ureigene Erfindung des Ruhrikus spreche. Das wird spannend!
Unser kleines Literaturblatt Die sentimentale Eiche geht in die 3. Runde! Wieder haben wir uns bemüht, AutorInnen mit Bezug zur Region zu versammeln. Einige altbekannte und viele neue Eichenblätter haben sich gefunden- das Heft ist prallvoll: mehr Lyrik (größtenteils unveröffentlicht), mehr Prosa und noch mehr Rezensionen.
Ab sofort liegen die auf 100 Exemplare limitierten Hefte bereit! Jedes mit 24 Seiten auf Zeitungspapier, Retro-Optik, durchgehend illustriert.
Inhalt:
Sigrid Drübbisch (Witten/Lyrik) Heinrich Peuckmann (Kamen/Lyrik) Marlies Blauth (geb. Dortmund/Lyrik) Patrick Wilden (geb. Paderborn/Kommantar zum „Westfalenlied“) Anja Liedtke (Bochum/Lyrik) Frank Lingnau (Münster/Lyrik) Mark Monetha Bergkamen/Lyrik) Hans- Ulrich Heuser (Hagen/Szene) Paul Vogel (Marl/Kurzprosa) Elke Engelhardt (Bielefeld/Lyrik/Prosa) Marcus Neuert (Minden/Lyrik) Christoph Kleinhubbert (Herne/Lyrik/Rezension) Maike Frie (Münster/Prosa) Hellmuth Opitz (Bielefeld/Lyrik) Alfons Huckebrink (Laer/Kurzprosa) Jürgen Flenker (Münster/Lyrik)
Außerdem noch mehr Rezensionen zu Jay Monika Walther (Dülmen) Monika Littau (geb. Dorsten) Artur Nickel (Bochum) sowie einigen der oben Genannten.
Preis regulär: 6€ zzgl. Versand. Für AutorInnen aller Ausgaben: 5€ zzgl. Versand
Restexemplare von Eiche No I & No.II: 4€ (Selbstkostenpreis)
Was machste bei all dem?- Gedichte (trotz & wegen). Family business: Sozusagen meine eigene Antwort auf mein älteres Gedicht: Selbstporträt mit Verwandten.
Auf der Eichen-Webseite gibt es ab sofort ausgewählte Texte & Rezensionen aus allen Ausgaben und demnächst sogar exklusive Inhalte. Und: Eiche No.3 ist soeben in Druck gegangen! Wiederum gibt es nur 100 Exemplare! Bestellungen nehme ich schon per PN oder mail an westlit@web.de entgegen.