Schlagwort-Archive: Wilde

Heikle Passagen in: Bochum

wildebook

Kommenden Freitag, 07.06., dürfen Wilde & Hamsun noch mal raus. Gemeinsam mit Hans Ulrich Heuser, der Lyrik lesen wird, gastiere ich mit den beiden Protagonisten meines Romans im Blue Square, Bochum im Rahmen der Ruhrliteraten im Quadrat

Literarische Spurensuche mit Matthias Engels und Hans-Ulrich Heuser

18.00 Uhr
Der Eintritt ist frei

Details gibt es HIER

cover passagenblog

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -

Die heiklen Passagen…HOTLIST 2016

hotlistcover passagen

Bis zum 21.08. ist noch Zeit, über die Kandidaten für die hotlist 2016 abzustimmen. Mit im Rennen ist mein biographischer Roman über Oscar Wilde & Knut Hamsun. Jeder Klick (kostenlos, ohne Anmeldung und in Sekunden getätigt) zählt. Ich würde mich freuen.

Mit der Hotlist werden jedes Jahr die besten deutschsprachigen Bücher aus unabhängigen Verlagen gekürt. Ich war schon unglaublich froh, dieses Jahr mit meinen „heiklen Passagen“ nominiert worden zu sein- jetzt ist allerdings eingetreten, womit ich nie gerechnet hätte: das Kuratorium des Wettbewerbs hat meinen Roman für die Kandidatenliste ausgewählt, aus der bis zum 21.08. per Abstimmung die 10 Titel gewählt werden können, die letztlich auf die Hotlist kommen. Direkt zum Wahllokal geht es HIER.

Ich würde mich natürlich riesig freuen, wenn in den nächsten Wochen alle, die meinen Roman gelesen und gemocht haben, dies auch durch ihre Abstimmung kundtäten. Die Konkurrenz ist groß und stark und natürlich geht es neben der Qualität auch darum, wer seine Anhänger am besten motivieren kann. Drei Plätze auf der Liste werden aus den Stimmen der Leser vergeben- ich wäre selbstredend seeeeehr gerne dabei….

aniosca

 

Deshalb HIER  noch einmal die ausführliche Leseprobe zu meinem Roman.
Und einige Presse- und Leserstimmen:

„Matthias Engels ist anhand des konkreten Beispiels zweier ungleicher wundersamer Herren ein überzeugendes und unterhaltsames literarisches Parallelportrait des Künstlers als junger, nicht mehr ganz so junger und – im Falle Hamsuns – steinalter Mann gelungen. Ein Buch für Literaturbegeisterte und Bibliophile.“
(C) Anton Goldberg | indieautor.wordpress.com [Lesen]

„Ein alter Passagierdampfer. Dahinter zahlreiche Segel von anderen Schiffen vor einem Himmel, der aussieht wie vergilbtes Papier. Die ersten Assoziationen von Abenteuer und Entdeckergeist, historischer Romantik und Realität werden nicht enttäuscht werden: Matthias Engels legt mit Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun einen ansprechenden (literatur-) historischen Roman vor. Gut recherchiert, gut arrangiert.“
(C) Lisa Viktoria Niederberger & Josef Kirchner | Mosaik [Lesen]

„Matthias Engels liefert mit seinem Roman ein Zeitzeugnis, in dem Realität und Fiktion ineinanderfließen … Eine umfangreiche Recherche-Arbeit muss dem unweigerlich vorausgegangen sein. Es sind ebensolche Quellen, mit denen das Geschehen glaubhaft untermauert und die damalige Zeit lebendig wird.“
(C) Annette Traks | http://www.annette-traks.com [Lesen]

„Matthias Engels bringt beide großen Autoren in einem wunderbaren Roman zusammen. (…) Dabei widmet sich Engels nicht nur dem Aufstieg und dem Fall, sondern auch dem Liebesleben beider “wundersamer Herren”. Der gelernte Buchhändler und heute in Westfalen beheimatete Autor von Romanen und Gedichten lässt auch die damalige Zeit lebendig werden. Er beschreibt die Neue Welt mit ihrer rasanten Entwicklung, an der die Erfindung der Glühbirne und des Telefons sowie der Bau der Eisenbahn maßgeblichen Anteil haben.“
(C) Constanze Matthes | http://www.zeichenundzeiten.com [Lesen]

„Ein biographischer Roman, der mit Fakten spielt und ein lesenswertes Panorama der damaligen Zeit und Literatur beschreibt. Der Roman erzählt episodenhaft und kurzweilig aus den stets wechselnden Perspektiven der Protagonisten, die sehr gegensätzlich waren und gänzlich andere Lebensweisen hatten. … „Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun“ ist eine lohnenswerte Reise.“
(C) Hauke Harder von der Buchhandlung Almut Schmidt | Leseschatz [Lesen]

„Das so hautnahe Miterleben zweier außergewöhnlicher Männer der Feder empfindet man als schmerzlich, was für Matthias Engels spricht, der in ausdruckstarker und gereifter Sprache mit diesem Buch eine würdige Reminiszenz an Wilde und Hamsun geschaffen hat.“
(C) Daniela Loisl | histocouch.de [Lesen]

„… Nie hat man das Gefühl, einer ganz großen Sache auf der Spur zu sein. Stets sind es die kleinen Dinge, die Engels in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt. … Das große Ganze sieht man erst im Nachhinein. Und so ergeht es auch dem Leser, der erst auf den letzten Seiten begreift, wie Engels den Bogen schlägt, der beide Wege verknüpft. Erzählt wird nicht nur die Geschichte zweier ungleicher Dichter, es ist auch der Abschied von einer vergangenen Epoche, ein Zeitenwandel, dem das Ende des zweiten Weltkriegs einen donnernden Schlussakkord verpasst, bevor eine neue Zeit beginnen kann.“
(c) Theresa Link | Blog [Lesen]

„Es gibt sie also noch. Neuerscheinungen, die wie funkelnde Sterne den Bücherhimmel erleuchten. Eine Bereicherung für jeden Bücherschrank …“
(C) Lyriker Thorsten Trelenberg | histo-couch [Lesen]

2 Kommentare

Eingeordnet unter -

Passagen hotlist Presse

Okapi-Gmbh-Marktforschung-Feldarbeit-Bleistift
Auch die Westfälischen Nachrichten von heute widmen sich der hotlist und meinen Passagen….ich freue mich über jede Stimme für den Roman, mich und den Verlag STORIES & FRIENDS. Zur Liste und zur Abstimmung: bitte HIER entlang…..
hand_feder_04

engelswn

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -

Heute vor 121 Jahren: Oscar Wildes Prozess

 

Am 4. April 1895, heute vor 121 Jahren, titelte The San Francisco Call:
artikelapril

Es waren die Tage, in denen Wildes selbst angestrengte Verleumdungsklage gegen den Marquess von Queensberry  in einen Prozess gegen ihn selbst umschlug.

Nach dem damals noch recht neuen Criminal Law Amendment Act,  der Beziehungen zwischen Männern unter Strafe stellte, wurde der Dichter nun angeklagt und später zu zwei Jahren Zuchthaus verurteilt.oscar-wilde-trial2

Während des Prozesses verlas man Ausschnitte aus Dorian Gray  und fragte ihn , ob es in seinen Augen ein unmoralisches, „sodomitisches“ Buch sei.- Wildes Antwort darauf ist berühmt und oft zitiert worden.
Im Folgenden wurde der Dichter nun gefragt, ob er sich vorstellen könne, dass sehr viele seinen Roman aber durchaus für unmoralisch hielten. Und Wilde, der alle Beschuldigungen und Fangfragen bis dahin mit Witz und Charme hatte parieren können, der sogar Szenenapplaus vom Publikum der Verhandlung erhalten hatte, antwortete:

„Die Kunstanschauungen der Philister zählen doch nicht: Sie können mich nicht fragen, welche Fehlinterpretation meines Werkes die Ignoranten und die Dummen hineinlesen könnten. Das betrifft mich nicht. Ich schere mich nicht im Geringsten darum, was andere Leute darüber denken.“

Was all dem im Einzelnen vorausging und was im Weiteren geschah, weiß man ohnehin- oder liest es in meinem aktuellen Roman nach:
cover passagen

Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun

448 Seiten
Stories u. Friends
ISBN: 978-3942181846

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -

„Die heiklen Passagen…“ Rezension von Anton Goldberg bei indieautor

012

Erst gestern durfte ich die wunderbare Kritik der „heiklen Passagen“ vom mosaik-Magazin weiterreichen- da geht`s heute gleich weiter.

Auf seinem Blog: indieautor Literaturport für Autoren und Leser, Selfpublishing und Schreibkunst- bespricht heute  Anton Goldberg  meinen Roman rund um Oscar Wilde und Knut Hamsun und ich weiß gar nicht, WAS ich alles aus dieser absolut u n g l a u b l i c h e n Rezension meines Romans zitieren soll!

ornate-782469_640

Vielleicht dies:
„Engels gelingt es, durch treffende Sprache und pointierte Detailbeschreibung eine gut umrissene und lebendig wirkende Szenerie zu entwerfen, die sich der Visualisierung förmlich anzubieten scheint.“
ornate-782469_640

…oder jenes:
Matthias Engels ist anhand des konkreten Beispiels zweier ungleicher wundersamer Herren ein überzeugendes und unterhaltsames literarisches Parallelportrait des Künstlers als junger, nicht mehr ganz so junger und – im Falle Hamsuns – steinalter Mann gelungen. Ein Buch für Literaturbegeisterte und Bibliophile.“
ornate-782469_640

…vielleicht auch dies:
„In einer feinen, präzisen und eleganten Sprache, aber niemals manieriert, werden die Geschehnisse episodenhaft dargestellt. Engels orientiert sich dabei an vielen Originalquellen (Briefe, Zeitungsartikel, Tagebucheinträge etc.) und Erkenntnissen der einschlägigen Sekundärliteratur, um all dies mittels eigener Hinzufügungen zu einem Ganzen zu verweben. Die intensive und sorgfältige Recherchearbeit, die dem Schreiben des Romans vorangegangen ist bzw. es begleitet hat, sind dem Buch anzumerken.“

Ach was!- Lest einfach selbst: HIER findet man den ganzen Text dieser ausführlichen und intensiven Besprechung.

Vielen vielen herzlichen Dank, Anton Goldberg!
cover passagen

Lust auf mehr bekommen?
Zur Leseprobe meines Romans geht es HIER
Zum Shop, weiteren Rezensionen und mehr Infos HIER.

https://wordpress.com/read/post/feed/36196960/886440754

 

 

2 Kommentare

Eingeordnet unter -

„Die heiklen Passagen…“ Rezension in MOSAIK

hkp„Ein alter Passagierdampfer. Dahinter zahlreiche Segel von anderen Schiffen vor einem Himmel, der aussieht wie vergilbtes Papier. Die ersten Assoziationen von Abenteuer und Entdeckergeist, historischer Romantik und Realität werden nicht enttäuscht werden: Matthias Engels legt mit Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun einen ansprechenden (literatur-) historischen Roman vor. Gut recherchiert, gut arrangiert.“

Unter dem Titel: Eine lohnenswerte Reise widmen sich Lisa Viktoria Niederberger & Josef Kirchner von der mosaik – Zeitschrift für Literatur und Kultur  der Lektüre meines Romans und rezensieren auf das Klügste!

„Auf 450 Seiten entwirft der Buchhändler Matthias Engels ein Parallelportrait zweier Herren, die unabhängig voneinander ihre Erfahrungen in der Gesellschaft und im Literaturbetrieb gemacht haben. Wilde trifft wichtige Personen des Zeitgeschehens, die weniger die Handlung vorantreiben als das intellektuelle Interesse der LeserInnen bedienen – mitunter wähnt man sich in einem Bill Bryson-Roman, wenn man in einem der zahlreichen Exkurse von Edison die Glühbirne erklärt bekommt oder lernt, was Chirologie ist… Stories & Friends ist ein auch äußerlich schönes Buch gelungen, das eine Nische für bibliophile und literaturbegeisterte LeserInnen füllt.“

Zur ganzen Besprechung geht es HIER. Vielen herzlichen Dank!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -

Die heiklen Passagen…in: Köln

pass1Heute Abend steigt mit dem „Heimatabend“ die letzte Veranstaltung 2015.
Und die Erste in 2016 steht bereits.
Am 11.01. werde ich beim Literaturklub Köln zu Gast sein und meinen historischen Roman:
Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun vorstellen.
Als weiterer Gast wird Jonis Hartmann aus Hamburg da sein; Beginn ist 20.00 Uhr. Tolles Ambiente, nette Leute- vielleicht ist Jemand in der Nähe und hat Lust, mehr über die erstaunlichen Parallelen in den Biographien der beiden großen Autoren zu erfahren. Würd mich freuen!

Der Literaturklub ist eine Lesereihe im Kölner Theater in der Wohngemeinschaft. Jeden Monat lädt Adrian Kasnitz gute, spannende, faszinierende Schriftsteller/innen ein, ihre aktuellen Texte und neuen Bücher zu präsentieren. Veranstaltungsort ist das feine Theater “die wohngemeinschaft”, mitten im Belgischen Viertel, Richard-Wagner-Str. 39/Ecke Brüsseler Str. (U Rudolfplatz oder U Moltkestr.)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -

Die heiklen Passagen…im Radio

new york harbourfbGestern war ich im Hörfunk-Studio und produzierte eine Hörprobe meines Romans: Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun. Ausschnitte daraus nebst Interview werden am 04.12. abends auf Antenne Münster zu hören sein. Gute Teile des Anfangs mit dem Aufbruch Wildes und Hamsuns nach Amerika, einige Episoden in den Staaten, Wildes Verurteilung und Hamsuns Tod durfte ich einsprechen. – Die letzte Szene fand, musikalisch begleitet von Nanni Nolting, bereits bei der Buchpremiere in Steinfurt großen Anklang. Hier noch einmal zum Gucken und Lauschen.

ornate-782469_640

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -

„Die heiklen Passagen…“ auf der Thalia-Lesecouch

Neben Joachim Meyerhoff, Robert Seethaler und Vea Kaiser als Lieblingsautor genannt zu werden lässt auch mich lächeln und aus der Versenkung kommen…

katrin neumann

Stephanie Bilke, Buchhändlerin bei Thalia, ist die erste Buchhändlerin auf der Lesecouch des neuen Thalia Kundenmagazins „Stories“, das es nicht nur online gibt sondern auch in allen Filialen ausliegt. Und was gehört zu ihren Buchtipps?
Nun? „Die heiklen Passagen der wundersamen Herren Wilde & Hamsun“, das sie auch schon auf Thalia.de Anspruchsvolle, richtig gut gemachte Unterhaltung mit Charakter“ nannte und mit 5 Sternchen bedachte.
Freue mich! HIER geht es direkt zur Lesecouch.

Foto: Katrin Neumann, Thalia

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter -

„Die heiklen Passagen…“ in: The Huffington Post

Annette Traks wunderbare Rezension meiner „heiklen Passagen“ findet sich nun auch in der Huffington Post.

Zitat: „Matthias Engels liefert mit seinem Roman ein Zeitzeugnis, in dem Realität und Fiktion ineinanderfließen…“

huff

Vielen Dank der Rezensentin! Zu Verlag, Buch & Leseprobe geht es HIER.

2 Kommentare

Eingeordnet unter -